
Deutsch
- zeitmeister
- Posts: 2010
- Joined: Tue Apr 22, 2008 4:11 am
- Location: Limburg/Lahn, Germany
- Contact:
Re: Deutsch

Cheers, David
DAVIDGUDELIUS // 3D.PORTFOLIO
·
Indigo 4.4.15 | Indigo for C4D 4.4.13.1 | C4D R23 | Mac OS X 10.13.6 | Windows 10 Professional x64
DAVIDGUDELIUS // 3D.PORTFOLIO
·
Indigo 4.4.15 | Indigo for C4D 4.4.13.1 | C4D R23 | Mac OS X 10.13.6 | Windows 10 Professional x64
Re: Deutsch
Hallo,zeitmeister wrote:
wünsche allen ein gutes neues Jahr!
Bin hoffe hier richtig, da meine engl. Kenntnissen nicht besonders sind aber wie ich festgestellt habe, scheint hier nichts mehr unter uns deutschsprachigen zu laufen.
Vielleicht aber doch, ich versuch es einfach mal:
bin was das 3D angeht ein absoluter newbie, habe paar mal was mit sketchup designt aber alles nur für mich also keine professionellen Dinge. Soweit reichten meine Kenntnisse aber ich war auf der Suche nach Programmen die mir meine Arbeit verschönern sollten.
Eben halt durch das Rendern

Bin vor zwei Tagen auf Indigo gestoßen, Demo Version.
Habe dann in sketchup etwas entworfen und danach sollte es indigo rendern, muß sagen habe vom rendern keine Ahnung, deshalb hatte ich da auch nichts eingestellt oder verändert. indigo begann zu rendern, das ganze passiert in vielen Schritten. bis heute Nachmittag lief das Programm ganze 19h und es wurden weitere 23h Bearbeitungszeit angezeigt????? das ist ja kaum zu glauben, habe den Vorgang abgebrochen.
Ist diese Bearbeitungszeit normal? ich weiß das es an der CPU liegt, daher sind mal hier meine PC Daten:
http://www.sysprofile.de/id76216
Hatte hier im Forum auch im "sketchup" Bereich geschaut...... aber......das englisch macht mir zu schaffen?????

Könnt ihr mir weiterhelfen????
Gruß, hd-man

Re: Deutsch
Hey hd-man,
ja, hier kannst du deine Fragen etc. auf deutsch posten und wir versuchen dir dann gerne weiterzu helfen.
Indigo ist ein unbiased renderer, der solange Photonen in die Szene schießt bis du es schliesst, oder ein halt parameter (zeit oder samples per pixel) erreicht ist.
Wie du wohl gemerkt hast wird das Bild immer rauschfreier um so länger es rendert.
Die 23h Bearbeitungszeit sind die zeit bist zum nächstem automatischem Viewport update des renderers. Dies passiert nicht alle paar sekunden da das refreshen auch zeit kostet und so das rendern auf dauer verlangsamen würde. Du kannst auch manuell das Bild refreshen oben im GUI die grünen Pfeile.
Indigo speichert (per default) alle 5 minuten im Render ordner das zwischenergebniss...
Dir als Anfänger emfehle ich ganz stark dich mal durch die Manual zu kämpfen, da du dort eine solide Basis an notwendigem Grundwissen über Indigo findest (befindet sich im installations Ordner!)
Auch wenn dein englisch nicht sooooo gut sein sollte, musst da wohl oder überl durch (evtl. online übersetzung nutzen!).
Desweiteren gibt es eine Skindigo manual zum nutzen des Exporters, dies ist dann deine zweite notwendige Lektüre: http://www.indigorenderer.com/documentation/sketchup
Wenn du damit durch bist, wirst du viel viel mehr verstehen und deine ürbigen Fragen werden dann hier gerne beantwortet
ja, hier kannst du deine Fragen etc. auf deutsch posten und wir versuchen dir dann gerne weiterzu helfen.
Indigo ist ein unbiased renderer, der solange Photonen in die Szene schießt bis du es schliesst, oder ein halt parameter (zeit oder samples per pixel) erreicht ist.
Wie du wohl gemerkt hast wird das Bild immer rauschfreier um so länger es rendert.
Die 23h Bearbeitungszeit sind die zeit bist zum nächstem automatischem Viewport update des renderers. Dies passiert nicht alle paar sekunden da das refreshen auch zeit kostet und so das rendern auf dauer verlangsamen würde. Du kannst auch manuell das Bild refreshen oben im GUI die grünen Pfeile.
Indigo speichert (per default) alle 5 minuten im Render ordner das zwischenergebniss...
Dir als Anfänger emfehle ich ganz stark dich mal durch die Manual zu kämpfen, da du dort eine solide Basis an notwendigem Grundwissen über Indigo findest (befindet sich im installations Ordner!)
Auch wenn dein englisch nicht sooooo gut sein sollte, musst da wohl oder überl durch (evtl. online übersetzung nutzen!).
Desweiteren gibt es eine Skindigo manual zum nutzen des Exporters, dies ist dann deine zweite notwendige Lektüre: http://www.indigorenderer.com/documentation/sketchup
Wenn du damit durch bist, wirst du viel viel mehr verstehen und deine ürbigen Fragen werden dann hier gerne beantwortet

polygonmanufaktur.de
Re: Deutsch
Hallo Zom-B,
erst mal danke für die schnelle Antwort, war schon für mich schwierig überhaupt etwas in deutsch zu finden.
Du hast recht, das mir diesbezüglich jedes Grundwissen fehlt aber ich habe nicht vor viele jahre mich darein zu arbeiten, ich wollt nachfragen ob das alles so richtig war, da die ganze Prozedur bereits 19h gedauert hatte und es kamen noch weitere 23h dazu und ein ende war nicht in Sicht, kamen bei mir zweifel auf, ob sich das tagelange rendern für mich lohn, nur damit ich paar refelexionen und schatten habe, denke eher nicht.
Liegt es an meinem PC oder muß etwas eingestellt werden, das wäre erst mal ein Ansatz für mich, wenn was eingestellt werden sollte, was denn?
So etwas müßte doch für dich ein leichtes sein! Es handelt sich hier bei NUR um ein Objekt!!!!
Also ich hatte weder Licht noch irgendwelche Reflexionen in indigo eingestellt, lediglich im sketchup mein Objekt mit Metalloberfläche versehen und dann das plugin von indigo benutzt und es fing an zu rendern....
Ich brauche keine realistische Umgebung, die wie fotografiert aussieht, ich würde mich schon glücklich schätzen, wenn nur die beiden oben genannten Möglichkeiten in einfachsten Zügen mir vermittelt werden könnten.
deshalb befürchte ich, ich bin hier leider etwas falsch als absoluter Laie, antworten die weitere fragen aufwerfen helfen mir leider so nicht weiter.
war nur ein Versuch mit indigo, werde auch mal andere testen, ansonsten bleibe ich für die paar privaten Sachen nur bei sketchup.
PS: also durchgelesen habe ich mir mit Hilfe des Übersetzter die Anleitung, hatte sogar die Einstellungen auch nicht verändert, deshalb auch meine Frage der Bearbeitungsdauer von fast 2 Tagen open end.
Habe mal was einfacheres designt, mal sehen wie lange es braucht......
wenn das nicht helfen sollte ist ja noch ein Sample von indigo das ich laut Beschreibung nehmen kann....
Habe jetzt mal die Einstellung "Background"-Mode über Nacht deaktiviert..... müßte ja dann schneller gehen, gelle!
Die Funktion von diesem Programm ist mir noch nicht ganz klar, bekomme ich wenn alles fertig ist eine komplette 3D Ansicht und kann mir das dann wie in sketchup ansehen oder wird nur die abgebildete Ansicht gerendert?
so sieht mein Muster-Objekt nach einer Stunde aus, bin mal gespannt wie lange das ganze jetzt dauert!!!
Gruß, hd-man
erst mal danke für die schnelle Antwort, war schon für mich schwierig überhaupt etwas in deutsch zu finden.

Du hast recht, das mir diesbezüglich jedes Grundwissen fehlt aber ich habe nicht vor viele jahre mich darein zu arbeiten, ich wollt nachfragen ob das alles so richtig war, da die ganze Prozedur bereits 19h gedauert hatte und es kamen noch weitere 23h dazu und ein ende war nicht in Sicht, kamen bei mir zweifel auf, ob sich das tagelange rendern für mich lohn, nur damit ich paar refelexionen und schatten habe, denke eher nicht.
Liegt es an meinem PC oder muß etwas eingestellt werden, das wäre erst mal ein Ansatz für mich, wenn was eingestellt werden sollte, was denn?
So etwas müßte doch für dich ein leichtes sein! Es handelt sich hier bei NUR um ein Objekt!!!!
Also ich hatte weder Licht noch irgendwelche Reflexionen in indigo eingestellt, lediglich im sketchup mein Objekt mit Metalloberfläche versehen und dann das plugin von indigo benutzt und es fing an zu rendern....
Ich brauche keine realistische Umgebung, die wie fotografiert aussieht, ich würde mich schon glücklich schätzen, wenn nur die beiden oben genannten Möglichkeiten in einfachsten Zügen mir vermittelt werden könnten.
deshalb befürchte ich, ich bin hier leider etwas falsch als absoluter Laie, antworten die weitere fragen aufwerfen helfen mir leider so nicht weiter.
war nur ein Versuch mit indigo, werde auch mal andere testen, ansonsten bleibe ich für die paar privaten Sachen nur bei sketchup.
PS: also durchgelesen habe ich mir mit Hilfe des Übersetzter die Anleitung, hatte sogar die Einstellungen auch nicht verändert, deshalb auch meine Frage der Bearbeitungsdauer von fast 2 Tagen open end.
Habe mal was einfacheres designt, mal sehen wie lange es braucht......
wenn das nicht helfen sollte ist ja noch ein Sample von indigo das ich laut Beschreibung nehmen kann....
Habe jetzt mal die Einstellung "Background"-Mode über Nacht deaktiviert..... müßte ja dann schneller gehen, gelle!

Die Funktion von diesem Programm ist mir noch nicht ganz klar, bekomme ich wenn alles fertig ist eine komplette 3D Ansicht und kann mir das dann wie in sketchup ansehen oder wird nur die abgebildete Ansicht gerendert?
so sieht mein Muster-Objekt nach einer Stunde aus, bin mal gespannt wie lange das ganze jetzt dauert!!!
Gruß, hd-man

Re: Deutsch
He he... es scheint ich meine Antowrt war etwas zu schlecht verständlich 
Also, Indigo als Raytracer simuliert Licht welches es anhand phisicalischer Gesetzmässigkeiten der Optic durch die Gegend feuert.
Diese physicalische simulation endet... Trommelwirbel.... nie!
(außer man stellt zu Beginn eine Ziel Zeit oder "Sample per Pixel" ein)
Dein Bild ist schon lange fertig für das Menschliche Auge, Indigo aber als Simulation, rechnet weiter und feuert licht in die Szene und macht sich auf einer mathematischen Ebene weiter perfekt.
So funktionieren eigentlich alle Raytracer... maxwell, fryrender, luxrender Octane und und und.
Der User bestimmt selber wann das Bild rauschfrei & fertig ist.
Raytracer sind das beste auf dem Markt um realistische Beleuchtung, Reflektionen und Materialverhalten zu berechnen, brauchen dafür aber länger.
Es scheint aber das du genau dies gar nicht suchst...

Also, Indigo als Raytracer simuliert Licht welches es anhand phisicalischer Gesetzmässigkeiten der Optic durch die Gegend feuert.
Diese physicalische simulation endet... Trommelwirbel.... nie!
(außer man stellt zu Beginn eine Ziel Zeit oder "Sample per Pixel" ein)
Dein Bild ist schon lange fertig für das Menschliche Auge, Indigo aber als Simulation, rechnet weiter und feuert licht in die Szene und macht sich auf einer mathematischen Ebene weiter perfekt.
So funktionieren eigentlich alle Raytracer... maxwell, fryrender, luxrender Octane und und und.
Der User bestimmt selber wann das Bild rauschfrei & fertig ist.
Raytracer sind das beste auf dem Markt um realistische Beleuchtung, Reflektionen und Materialverhalten zu berechnen, brauchen dafür aber länger.
Es scheint aber das du genau dies gar nicht suchst...
polygonmanufaktur.de
Re: Deutsch
Hi,
ja das ist mal ne Aussage, kurz und schmerzlos! THX
Habe das Prinzip im Groben verstanden, für mich wären die ganzen Stunden an Berechnung überflüssig, hätte es "ich sag mal" für dieses Muster-Objekt, mit den Einstellungen, im paar min. schon fertig gehabt.
Hatte mich nur halt irritiert das unten die Bearbeitungszeit nie endete!
ABER jetzt kam der AHaa-Effeckt! Lag nicht an meinem PC oder an den Einstellungen, denn die Einstellungen sind "nur" für die verschiedenen Kameras, Beleuchtungen, Farben usw. wie manns gerne hätte...... einfach formuliert!
Werde gleich mal mein eigentliches Objekt rendern..... mal sehen wie lange es dauert bis ich damit zufrieden bin!
Wenn ich vom Muster ausgehe, bin ich dann mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Na, hat sich doch soweit alles geklärt u. vielen Dank für die INFO!
THX
Gruß, hd-man
PS: kennt sich einer mit sketchup aus...... wie bekomme ich Kreise noch runder???
ja das ist mal ne Aussage, kurz und schmerzlos! THX

Habe das Prinzip im Groben verstanden, für mich wären die ganzen Stunden an Berechnung überflüssig, hätte es "ich sag mal" für dieses Muster-Objekt, mit den Einstellungen, im paar min. schon fertig gehabt.
Hatte mich nur halt irritiert das unten die Bearbeitungszeit nie endete!

ABER jetzt kam der AHaa-Effeckt! Lag nicht an meinem PC oder an den Einstellungen, denn die Einstellungen sind "nur" für die verschiedenen Kameras, Beleuchtungen, Farben usw. wie manns gerne hätte...... einfach formuliert!
Werde gleich mal mein eigentliches Objekt rendern..... mal sehen wie lange es dauert bis ich damit zufrieden bin!
Wenn ich vom Muster ausgehe, bin ich dann mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Na, hat sich doch soweit alles geklärt u. vielen Dank für die INFO!
THX
Gruß, hd-man

PS: kennt sich einer mit sketchup aus...... wie bekomme ich Kreise noch runder???
Re: Deutsch
Zom-B wrote: Indigo speichert (per default) alle 5 minuten im Render ordner das zwischenergebniss...
Hi,
mir ist nach paar Stunden mein PC eingefroren, ist zwar sehr selten aber halt mal passiert.
Wo befindet sich der Ordner indem zwischengespeichert wird?
Gruß, hd-man

Re: Deutsch
Zom-B wrote:Im Indigo GUI > Tools > Show Render Folder In Explorer
Super THX meine Rettung

Glück gehabt, war nix umsonnst gerendert, bin mit den ca. 4h sehr zufrieden!
Wie du sehen kannst sind rechts vom Zylinder einzelne senkrechte Streifen, die auch in sketchup sich befinden (Foto1/2)..... deshalb war auch meine FRAGE bezüglich des Kreises der runder sein sollte , auf dem Foto1/1 sieht mann wie alles schön glatt ist.
Könntest du mir da auch weiterhelfen?
So schauts aus Foto:
Re: Deutsch
Kenne mich leider mit Sketchup nicht aus :/
Für mich sieht es aber aus als wären hier evtl. nicht alle Normalen nach Aussen gerichtet, prüf dies mal gegen.
Für eine saubere Darstellung sollten in Indigo dies immer der Fall sein.
Evtl. ist das mesh an diesen stellen auch nicht mit einanader verbunden und das "Normal smooting" unterbrochen, was ein ähnliches Resultat haben könnte.
P.S. Bei solchen simplen Szenarien sollte dein Bild schon nach 20minuten ganz gut aussehen, 4h scheint da noch etwas viel zu sein des Guten
Für mich sieht es aber aus als wären hier evtl. nicht alle Normalen nach Aussen gerichtet, prüf dies mal gegen.
Für eine saubere Darstellung sollten in Indigo dies immer der Fall sein.
Evtl. ist das mesh an diesen stellen auch nicht mit einanader verbunden und das "Normal smooting" unterbrochen, was ein ähnliches Resultat haben könnte.
P.S. Bei solchen simplen Szenarien sollte dein Bild schon nach 20minuten ganz gut aussehen, 4h scheint da noch etwas viel zu sein des Guten

polygonmanufaktur.de
Re: Deutsch
Hallo,
ja, danke für deine Analyse..... muss mich erst mal richtig informieren was du genau mir damit sagen möchtest, mit solchen Begriffen hatte ich mich noch nicht auseinandergesetzt, hatte nur ein paar Ideen, Maße und sketchup um mir die paar Objekte umzusetzen und diese dann für mich herstellen zu lassen, mit Bemaßung und so waren meine (fast nicht vorhandenen) Kenntnisse dafür ausreichend.
Wollte nur noch ein zusätzliches Programm, welches mir die Objekte feiner und detaillierter mit Reflektionen darstellen sollte.
Klar ist mir auch, wenn in sketchup Fehler sind das diese durch das Rendern nicht behoben werden können, so wie in dem oben genannten Fall.
Zu meinem letzten Objekt einer Traverse für meine Standlautsprecher, hattest du recht, die wäre schon in ca. 30min. fertig gewesen, doch du kannst die längliche, horizontale weiße Reflektion sehen die war in 4h sehr viel feiner und ein ganzes, welches mir so entschieden besser gefiel.
... habe zwar noch paar andere sketchup fragen aber da muss ich mal woanders schaun.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Jedenfalls habe ich schon mal ein paar Tipps welche Fehler es sein könnten, ich bleibe am Ball.
THX
Gruß, hd-man
ja, danke für deine Analyse..... muss mich erst mal richtig informieren was du genau mir damit sagen möchtest, mit solchen Begriffen hatte ich mich noch nicht auseinandergesetzt, hatte nur ein paar Ideen, Maße und sketchup um mir die paar Objekte umzusetzen und diese dann für mich herstellen zu lassen, mit Bemaßung und so waren meine (fast nicht vorhandenen) Kenntnisse dafür ausreichend.
Wollte nur noch ein zusätzliches Programm, welches mir die Objekte feiner und detaillierter mit Reflektionen darstellen sollte.
Klar ist mir auch, wenn in sketchup Fehler sind das diese durch das Rendern nicht behoben werden können, so wie in dem oben genannten Fall.
Zu meinem letzten Objekt einer Traverse für meine Standlautsprecher, hattest du recht, die wäre schon in ca. 30min. fertig gewesen, doch du kannst die längliche, horizontale weiße Reflektion sehen die war in 4h sehr viel feiner und ein ganzes, welches mir so entschieden besser gefiel.
... habe zwar noch paar andere sketchup fragen aber da muss ich mal woanders schaun.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

Jedenfalls habe ich schon mal ein paar Tipps welche Fehler es sein könnten, ich bleibe am Ball.

THX
Gruß, hd-man

- PureSpider
- Posts: 1459
- Joined: Tue Apr 08, 2008 9:37 am
- Location: Karlsruhe, BW, Germany
- Contact:
Re: Deutsch
Hiho!
Du kannst auch einfach hier weiter suchen und warten bis ich mal ins Thema schaue
Du kannst in SketchUp die Kreise auf jeden Fall VOR dem Zeichnen feiner machen, indem du unten rechts eine höhere Zahl eingibst (so wie wenn du normalerweiße eine Linie von definierter Länge ziehst oder ähnliches).
Ich weiß allerdings nicht, ob das dein Problem behebt, sonst kannst du auch mal die "Stütze" auswählen und "Kanten abmildern" versuchen.
Du kannst auch einfach hier weiter suchen und warten bis ich mal ins Thema schaue

Du kannst in SketchUp die Kreise auf jeden Fall VOR dem Zeichnen feiner machen, indem du unten rechts eine höhere Zahl eingibst (so wie wenn du normalerweiße eine Linie von definierter Länge ziehst oder ähnliches).
Ich weiß allerdings nicht, ob das dein Problem behebt, sonst kannst du auch mal die "Stütze" auswählen und "Kanten abmildern" versuchen.
Re: Deutsch
Hallo PureSpider,
super Tipp, hatte zuvor immer erst den Kreis erstellt und da konnte nur der Radius eingestellt werden, habe das gerade mal getestet, die Kreise werden viel "runder" je größer die Zahl wird, ist ja auch klar!
Das mit den Kanten abmildern hatte ich schon, brachte nur unwesentlich etwas!
THX
Gruß, hd-man
super Tipp, hatte zuvor immer erst den Kreis erstellt und da konnte nur der Radius eingestellt werden, habe das gerade mal getestet, die Kreise werden viel "runder" je größer die Zahl wird, ist ja auch klar!

Das mit den Kanten abmildern hatte ich schon, brachte nur unwesentlich etwas!
THX
Gruß, hd-man

Re: Deutsch
hd-man,
es gibt jede Menge ausgezeichnete Video Tutorials bei youtube. Auch wenn die meistens in Englisch sind sollten sie verstaendlich genug sein um ihnen in Deutsch folgen zu koennen.
Solltest du doch mehr Lust bekommen weiter mit Indigo zu arbeiten dann kann ich nur die Tutorials von Whaat empfehlen. Whaat is der Autor des Skindigo Exporters und auch diese Tutorials sind in Englisch. Allerdings lohnt sich der Aufwand sich trotz der Sprachschwierigkeiten durch diese zu arbeiten.
Es gibt enige Sketchup/Indigo user welche ausgesprochen sehenswerte Renders mit dieser software kombination erzeugen ud die sich auch nicht mit guten Ratschlaegen zuruekhalten. Allerdings sind dann englische Sprachkenntnisse von Vorteil
es gibt jede Menge ausgezeichnete Video Tutorials bei youtube. Auch wenn die meistens in Englisch sind sollten sie verstaendlich genug sein um ihnen in Deutsch folgen zu koennen.
Solltest du doch mehr Lust bekommen weiter mit Indigo zu arbeiten dann kann ich nur die Tutorials von Whaat empfehlen. Whaat is der Autor des Skindigo Exporters und auch diese Tutorials sind in Englisch. Allerdings lohnt sich der Aufwand sich trotz der Sprachschwierigkeiten durch diese zu arbeiten.
Es gibt enige Sketchup/Indigo user welche ausgesprochen sehenswerte Renders mit dieser software kombination erzeugen ud die sich auch nicht mit guten Ratschlaegen zuruekhalten. Allerdings sind dann englische Sprachkenntnisse von Vorteil

Re: Deutsch
Hallo Headroom,
den ein oder anderen Tut (auch in engl.) hatte ich mir auch schon angeschaut, verstehe schon einiges was da vermittelt wird, mein Schul- engl. ist schon lange her und hatte es nie gut weiter gepflegt.
Hatte vor einiger zeit mit Bender angefangen, nur das setzt schon gewisse Grundkenntnisse voraus und da ich schnell mal was für mich entwerfen möchte, ist halt sketchup am simpelsten, für meine Ansprüche soweit ausreichend, wollte nur das ganze Objekt etwas feiner darstellen und bin hier gelandet, das Ergebnis ist super leider nur etwas klein in der Demo-Version und eine Voll-Version würde sich für mich nicht lohnen.
Bin ja auch erst vor paar Monaten mit dem 3D am PC angefangen und bis jetzt erst zwei Teile nach meiner Vorlage herstellen lassen, sind sehr gut geworden.
Nehme aber jeden Tipp dankbar an, bin ja für alles offen.
z.B. die Tutorials von Whaat werde ich mir auch mal in Kürze anschauen. THX
PS: ich stecke noch was das rendering angeht in den Kinderschuhen und experimentiere mit den verschiedenen Oberflächen ein wenig rum, dabei kommen die kuriosesten Objekte zum Vorschein, ist aber sehr interessant die einzelnen Veränderungen zu sehen.
Bitte nicht schlagen, so wie an diesem Beispiel hier unten!
Lasse den PC aber noch weiter daran arbeiten, denn der Schatten vom schwebenden Objekt ist mir noch zu krisselig ("rauschen" nennt sich das?), vielleicht ändert sich das in paar Stunden noch?
1) nach ca.30 min.
2) nach ca. 5 h
eine Frage dazu hätte ich noch, bezüglich der unteren Fotos?
Es ist definitive nur eine Lichtquelle zu sehen die sich schräg hinter dem schwebenden Objekt befindet (sehr gut am Schatten der Pyramide zu erkennen), wie erklären sich dann die Lichtreflektionen und Schatten auf der Vorderseite des Objektes?
Gruß, hd-man
den ein oder anderen Tut (auch in engl.) hatte ich mir auch schon angeschaut, verstehe schon einiges was da vermittelt wird, mein Schul- engl. ist schon lange her und hatte es nie gut weiter gepflegt.
Hatte vor einiger zeit mit Bender angefangen, nur das setzt schon gewisse Grundkenntnisse voraus und da ich schnell mal was für mich entwerfen möchte, ist halt sketchup am simpelsten, für meine Ansprüche soweit ausreichend, wollte nur das ganze Objekt etwas feiner darstellen und bin hier gelandet, das Ergebnis ist super leider nur etwas klein in der Demo-Version und eine Voll-Version würde sich für mich nicht lohnen.
Bin ja auch erst vor paar Monaten mit dem 3D am PC angefangen und bis jetzt erst zwei Teile nach meiner Vorlage herstellen lassen, sind sehr gut geworden.
Nehme aber jeden Tipp dankbar an, bin ja für alles offen.

z.B. die Tutorials von Whaat werde ich mir auch mal in Kürze anschauen. THX
PS: ich stecke noch was das rendering angeht in den Kinderschuhen und experimentiere mit den verschiedenen Oberflächen ein wenig rum, dabei kommen die kuriosesten Objekte zum Vorschein, ist aber sehr interessant die einzelnen Veränderungen zu sehen.

Bitte nicht schlagen, so wie an diesem Beispiel hier unten!
Lasse den PC aber noch weiter daran arbeiten, denn der Schatten vom schwebenden Objekt ist mir noch zu krisselig ("rauschen" nennt sich das?), vielleicht ändert sich das in paar Stunden noch?
1) nach ca.30 min.
2) nach ca. 5 h
eine Frage dazu hätte ich noch, bezüglich der unteren Fotos?
Es ist definitive nur eine Lichtquelle zu sehen die sich schräg hinter dem schwebenden Objekt befindet (sehr gut am Schatten der Pyramide zu erkennen), wie erklären sich dann die Lichtreflektionen und Schatten auf der Vorderseite des Objektes?
Gruß, hd-man

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 36 guests