Hey Azrael...
Ein Einsteiger Tutorial ist ne feine Sache, wenn du hilfe/infos brauchst, frag einfach
Hier nun n' paar Klassiker zur Cindigo Benutzung:
- Quicktime ist notwenig damit Preview Rendering funzt (früher war es notwendig damit Cindigo überhaupt erkannt wurde in C4D)
- Camera Tag MUSS auf eine Kamera gelegt werden... somit sind je Kamera unterschiedliche Einstellungen möglich.
- Projekte die in älteren Cindigo versionen erstellt wurden
können (müssen aber nicht)teilweise unKompatiebel zur neusten Cindigo version sein. Am einfachsten hier das Projekt von allen Cindigo Tags befreien und neu belegen...
- Die Precedence eines Mediums ist etwas das einer Erklärung bedarf
- Per C4D rendern/nichtrendern grün/rot radiobutton wird auch kontrolliert ob in Indigo gerendert werden soll!
- SSS material ist relativ zu der Grösse des Meshes. hier den Global scale modifier nutzen!
- Effiancy Scale funktioniert mit Sonnenlicht & Backgroundlightning. Sobald man aber env_maps benutzt, muss main diesen einen gain von 10000 oder mehr geben (je nach exr)
- Normal Smoothing in Indigo wird durch das C4D Phong Tag kontrolliert... was in C4D smooth ist wird auch in Indigo smooth sein. "Phong maping unterbrechen" (oder wie das heisst?!) wird auch einbezogen!
- Um Vignetting zu verhindern, einfach die Brennweite weit raufsetzen und die Bildgrösse genauso hoch ziehen... kleiner machen um Vignetting zu verstärken.
soweit das erste Brainstorming
